Sehr geehrte Damen und Herren,
es gibt für das Bundesland Salzburg EINE neue Webseite, auf der alle aktuellen Angebote zum
DEUTSCH LERNEN IN SALZBURG zu finden sind >> www.deutschlernen-salzburg.at
Wo finde ich den nächsten Deutschkurs? Gibt es kostenfreie
Angebote? Gibt es Trainings neben den Kursen? Wenn ja, wo? Das waren häufige
Fragen, die an unser BILDUNGSLINE gerichtet wurden, weshalb ein INFOSHEET
mit den Angeboten recherchiert wurde. Da die Aktualität von
Papierversionen endend wollend ist und der Bedarf an übersichtlichen Infos über
Kurse, Prüfungen, Trainings und Workshops zum Thema „Deutsch lernen“ sehr groß
ist, wurden wir vom Land Salzburg damit beauftragt wurde, eine Website zu
entwickeln, auf der alle ehrenamtlichen wie institutionellen, kostenfreien wie
kostenpflichtigen Angebote einfach, aktuell, übersichtlich und gut wartbar
abgebildet werden können. Das Ergebnis ist diese webbasierte Datenbank, die von
der Arbeitsgemeinschaft Salzburger Erwachsenenbildung www.erwachsenenbildung-salzburg.at
in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Bildungsberatung Salzburg www.bildungsberatung-salzburg.at
entwickelt und der Unterstützung vom teamforweb www.teamforweb.at umgesetzt wurde
Was ist auf der Website zu sehen?
1.
Alle aktuellen Angebote zum Deutsch lernen im gesamten Bundesland Salzburg
– ausgebuchte oder abgelaufene Kurse sind nicht darauf zu sehen.
2.
Die Buchung der Kurse/Prüfungen/Trainings/Workshops erfolgt jeweils über
die Einrichtungen selbst und NICHT über die Website, da ein entsprechendes
Clearing vorab stattfinden muss.
Welche Angebote gibt es?
•
Kurse: das sind Angebote von zertifizierten
Erwachsenenbildungseinrichtungen.
•
Trainings: sind vertiefenden und oder zusätzlichen Angebote, die
unterstützen Deutsch zu lernen. Oft werden diese von Ehrenamtlichen angeboten.
•
Workshops: sind Veranstaltungen, in denen eine Gruppe mit
begrenzter Zeitdauer intensiv an einem Thema arbeitet (vgl. wikipedia).
•
Begegnungstreffen: alle
Angebote, die dem sozialen Miteinander und dem interkulturellen Austausch
dienen, von Begegnungscafés über interkulturelles Kochen bis zu
interkulturellen Wanderungen oder Fußballspiele …
•
Anerkannte Prüfungen mit Zertifikat.
Wie kommen Angebote auf die Internetseite?
1.
Mit Ihrer Unterstützung.
2.
Sollte Ihr Angebot, oder Angebote von
denen Sie wissen noch nicht auf der Website sein, melden Sie sich bitte bei uns
unter 0800 208 400 oder unter frage@bildungsberatung-salzburg.at
3.
Die eigenen Angebote können einfach und unkompliziert über eine geführte
Eingabemaske (mit eigenen Zugang) direkt eingegeben und aktualisiert werden und
erscheinen dann „auf Knopfdruck“ auf der Website. Den Zugang bekommen Sie von
unserem BILDUNGSLINE-TEAM.
4.
Unser BILDUNGSLINE-Team steht als zentrale Servicestelle vom Netzwerk
Bildungsberatung Salzburg bei allen Fragen in der Zeit von 08.00 – 14.00 Uhr
unter 0800 208 400 oder unter frage@bildungsberatung-salzburg.at
zur Verfügung und unterstützt Sie gerne.
Ermöglicht wurde und gefördert wird dieses Service durch das
Land Salzburg und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des
Bundesministeriums für Bildung, der Landeshauptstadt Salzburg und des
Arbeitsmarktservice.
Sollten Ihnen auf der Website Fehler oder Dysfunktionen auffallen, teilen Sie uns das bitte mit.
Wir bedanken uns bei allen Anbieter_innen und Entwicklungspartner_innen für die großartige Unterstützung und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit.
IHR BILDUNGSLINE-TEAM
Netzwerk Bildungsberatung Salzburg
---------------------------------------------------
T +43 (0)800 208 400 | Mo – Fr 08.00 –
14.00 Uhr
A Strubergasse 18-2 | A-5020 Salzburg
M frage@bildungsberatung-salzburg.at
W www.bildungsberatung-salzburg.at
B bildungsbuch.at
Gefördert von ESF, BMB, Land Salzburg, Stadt Salzburg und AMS