Übergänge in die nächste Betreuungsform
Kleinkindgruppen in die Alterserweiterte Gruppe
Durch das halboffene Arbeiten kennen die KInder alle Räumlichkeiten und Pädagog:innen. Das ermöglicht einen fließenden Übergang von der Kleinkindgruppe in die AEG.
Alterserweiterte Gruppe in den Kindergarten
Gelebte Offenheit bedeutet für uns, dass die Kinder sich im ganzen Haus frei bewegen dürfen. Kinder, die Interesse am Kindergartengeschehen haben, können während des Freispiels alle Bereiche des Kindergartens entdecken und eine Beziehung zu den Pädagog:innen aufbauen. Zudem nutzen wir die Räumlichkeiten des Kindergartens und feiern gemeinsame Feste. Gegen Ende des Bildungsjahres nimmt die Gesamtgruppe mit den Gruppenpädagog:innen vermehrt am Kindergartenalltag teil. Dadurch wird der Wechsel von der AEG in den Kindergarten erleichtert.
Kindergarten in die Schule
Für unser ganzheitliches Vorschulprogramm nutzen wir den Turnsaal und manchmal die Räumlichkeiten der Schule. Gemeinsame Aktivitäten mit den Schulklassen fördert die Neugierde und hilft dabei, mögliche Ängste abzubauen. Dieses erste Kennenlernen des Schulgebäudes, und das Aufeinandertreffen mit den Lehrkräften weckt die Freude am neuen Lebensabschnitt.