Kreativ- und Werkraum
Das vertiefte, gestalterische Schaffen gehört zu den beliebtesten Ausdrucksmöglichkeiten der Kinder. Die Feinmotorik wird hier ganz speziell gefördert. In unserem gut ausgestatteten Kreativ- und Werkraum (17m²) finden die Kinder vielfältiges Materialangebot, das zum schöpferischen Tun anregt.
Bewegungsräume (TS Kindergarten, TS Tagesbetreuung, Bewegungsgang Kleinkindgruppen, Bewegungsraum Kleinkindgruppen)
Bewegung ist ein Grundbedürfnis jedes Kindes und ein wesentliches Element in der Entwicklung.
Sich bewegen bedeutet:
- Sich selbst bewusst wahrzunehmen (körperliche Grenzen kennenlernen, sich spüren…)
- Ein Gefühl für Gemeinschaft entwickeln (Spielpartner suchen, eigene Bedürfnisse zurückstellen…)
- Soziales Lernen (Regeln vereinbaren, ein Spiel leiten, sich unterordnen, auf andere Rücksicht nehmen, Kompromisse eingehen….)
- Kreativ sein (mit einem Material immer wieder neue Ideen umsetzen…)
Den Kindern steht in der freien Spielzeit der Kindergartenturnsaal (60m²) mit all seinen Möglichkeiten zur Verfügung.
Neben verschiedenen Großgeräten können die Kinder mit unterschiedlichsten Materialien experimentieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Auch der Aufbewahrungskasten ist für die Kinder ein beliebter („versteckter“) Spielplatz. Der Turnsaal der alterserweiterten Gruppe (50m²) bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und wird nach Absprache genutzt. (Sprachförderung, individuelle Fördereinheiten…)
Speisesaal (mit angrenzender Küche)
Im Jausenraum (54m²) können die Kinder ihre Jause genießen, den Wert von Essen schätzen und sich in persönliche Gespräche vertiefen.
Es ist uns ein Anliegen, dass die Kinder auch den sorgsamen Umgang mit Geschirr und Gedeck erlernen. Zudem legen wir auf Ess- und Tischkultur wert.
In diesem Raum wird auch das Mittagessen eingenommen (Kindergarten-/Schulkinder). Dafür stehen den Kindern aller Altersgruppen Mob
iliar in verschiedensten Größen zur Verfügung.
Forscherbereich
WIESO? WESHALB? WARUM?
Im Raum der Mäusegruppe (51m²) haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Forscherdrang auszuleben.
Ihre Neugierde und ihre Freude am Lernen bieten die besten Voraussetzung dafür, naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu begreifen. Jedes Kind ist zu unterschiedlichen Zeitpunkten in seiner Entwicklung bereit, diese Phänomene zu erforschen.
Der Raum ist mit einem speziellen Forscherturm ausgestattet. Dort finden die Kinder ein reichhaltiges Angebot wie z.B.: Lupen, Magnete und vieles mehr. Wir sind auch stolze Besitzer einer Spürnasenecke.
Rollenspielbereich
In der Spatzengruppe (50m²) befindet sich der Rollenspielbereich.
Alle Kinder machen Erfahrungen im familiären Bereich. Mit solchen Beziehungserlebnissen können sie sich auf kindgemäße Weise auseinandersetzen und auch entstandene Konflikte im Spiel verarbeiten.
Die Kinder spielen reale Lebenssituationen der Erwachsenenwelt nach und schlüpfen dabei in verschiedenste Rollen.
Das Wohn- und Familienspiel wird je nach aktuellem Interesse oder Thema der Kinder sowie nach Jahreszeit umgestaltet bzw. durch verschiedene Materialien ergänzt.
Sie tauschen unterschiedliche Erfahrungen über Wohn- und Lebensstile aus, lernen Lösungsstrategien zu finden und partnerschaftliches Verhalten einzuüben.
Bau- und Konstruktionsbereich
In der Käfergruppe (51m²) finden die Kinder eine großzügige Bauecke mit verschiedensten Bau- und Konstruktionsmaterialien.
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, sind die verschiedenen Materialien in Kisten und Körben aufbewahrt und für die Kinder jederzeit verfügbar.
Die Kinder lernen im Baubereich neben ersten physikalischen und mathematischen Grundgesetzen vor allem das gemeinsame Planen und anschließende Verwirklichen eigener Ideen und Vorhaben.
Gruppenraum Alterserweiterte Gruppe
Der großzügige Gruppenraum (72m²) unserer Alterserweiterten Gruppe ist so konzipiert, dass sowohl die Jüngsten, als auch die Ältesten ihren Platz finden (1-6 Jahre).
In dem Raum integriert sind:
· Kreativbereich
· Bau- und Konstruktionsbereich
· diverse Rückzugsbereiche
· Rollenspielbereich
· Mobiliar in unterschiedlichen
Größen passend für alle Altersgruppen
Weitere Räumlichkeiten der Alterserweiterten Gruppe:
· Schlafraum
· Turnsaal
· Wickelraum mit WC/Dusche
· eigener Garten
Durch die Raumstruktur haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedenste Sozialformen zu wählen und Gemeinschaft zu erleben.
Gruppenraum Kleinkindgruppe 1 (Elefantengruppe)
Der 40m² große Gruppenraum ist freundlich nach dem Konzept von Emmi Pikler gestaltet. Durch eine Verbindungstüre ist gruppenübergreifendes Arbeiten mit der Alterserweiterten Gruppe möglich. Je nach Bedürfnissen kann die Gruppentüre geschlossen werden. Die Garderobe der Krabbelkinder ist im Eingangsbereich der AEG.
Gruppenraum Kleinkindgruppe 2 (Affengruppe)
Gruppenraum Mittagsbetreuung
Die Mittagsbetreuung ist in den Räumlichkeiten der Schule untergebracht.
Weiters befinden sich in der Bildungseinrichtung:
Personalraum Kindergarten, Personalraum Tagesbetreuung, Teeküche Tagesbetreuung, diverse Lager- und Abstellkammern, Leiterinnenbüro
Garten
Der großflächige Spielgarten umgibt unser Haus und ist eine Schnittstelle zwischen den Betreuungseinrichtungen (Hannes-Schmidt-Schule, Volksschule, Mittagsbetreuung, Alterserweiterte Gruppe, Kindergarten). In dieser Begegnungszone legen wir Wert auf ein achtsames Miteinander.
Garten der Kleinkindgruppen
Dieser befindet sich als Blickfang direkt am Eingang des Gebäudes.